M.V. Grenzland Lützkampen – ein aktiver Verein
110-Jahre Musikverein in Lützkampen. Ein solches Jubiläum feiern nur wenige Vereine. Umso mehr ein Grund, dieses Fest gebührend zu feiern. Das Jubiläumskonzert im März 2020 ist auch zugleich das erste Jahreskonzert unter der musikalischen Leitung von Martin Berkels. Dieser übernahm im Sommer 2019 den Taktstock von Steffi Hontheim, die uns fast 5 Jahre musikalisch leitete.
Von August 2006 bis in den Herbst 2014 stand der Verein unter der musikalischen Leitung von Marcel Richards. Der damals 19 jährige Dirigent versuchte mit Spaß und großem musikalischen
Können viel Schwung in den Verein zu bringen.
Der junge Verein, mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren, spielt ein Repertoire von klassischer, volkstümlicher bis hin zu moderner Blasmusik. Die Kameradschaft und gemeinsame Feste, wie zum
Beispiel die seit 2004 organisierte Kirmes, nehmen einen hohen Stellenwert im Vereinsleben ein.
Bei vielen Konzerten, früheren Familienabenden und an Weihnachtskonzerten konnten die aktiven Musiker ihr Können unter Beweis stellen. Mit ihren jährlich fast 25 Auftritten in der Gemeinde, bei
kirchlichen Anlässen und bei befreundeten Vereinen leistet der Musikverein einen aktiven Beitrag in der Gemeinde und darüber hinaus. Die Präsens in der Gemeinde Lützkampen und den umliegenden
Ortschaften sowie die Zusammenarbeit mit allen ortsansässigen Vereinen und Gremien ist ein Hauptmerkmal des Vereinslebens welches im Jahre 1910 begann.
Der Musikverein wurde damals von drei Mitgliedern der Familie Schröder (Diepert-Belgien) sowie einigen Musikbegeisterten aus Lützkampen gegründet.
Nach den Kriegen wurde der Verein im Jahre 1955
wieder gegründet und man brachte den Musikverein schnell nach oben.
Viele Auszeichnungen wurden dem
Verein zuteil, darunter auch der Bundesförderbrief,
welcher im Jahre 1985 verliehen wurde. Weiterhin wurden die Ehrenvorsitzenden Karl Saltin und Andreas Meyer mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Dass die Arbeit im und um den Musikverein Spaß macht, zeigt sich dadurch, dass seit der Wiedergründung 1955 erst drei Dirigenten den Taktstock innehatten.
Von 1955 bis 1975 leitete Peter Meyer (Ehrendirigent) den Verein. In der Zeit von 1975 bis 2005 prägte Adolf Krump den musikalischen Werdegang in Lützkampen maßgeblich. Bei seinem großen
Abschiedskonzert wurde er mit der goldenen Ehrennadel für 30 jährige Dirigentschaft durch den Landesmusikverband geehrt.
In der Zeit von 2005 bis 2007 übernahm Bernd Eickenberg den Musikverein. Anzumerken sei, dass Adi Krump dem Verein nicht lange Fern bleiben konnte und heute unter dem neuen Dirigenten Marcel
Richards als Bassist im Verein sitzt.
Die lange Vergangenheit auf die der Musikverein aus Lützkampen sehr stolz ist, heißt aber nicht dass man nicht offen ist für Neues, denn Jugendarbeit ist ein weiteres Steckenpferd des Vereines.
Durch Vorführnachmittage werden die Kinder und Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet Lützkampen, Harspelt und Sevenig eingeladen aktiv Musik zu machen.
Die Ausbildung wird durch eine private Musikschule realisiert.
2002 wurde gemeinsam mit den Musikvereinen aus Großkampenberg und Eschfeld ein Jugendorchester ins Leben gerufen, das den Weg vom Einzelunterricht zum großen Musikverein optimal ergänzt.
Spielnachmittage und Ausflüge der Kinder und Jugendlichen bereichern neben dem Musikalischen das Freizeitangebotes des Musikvereines.
Für den „alten“ Verein mit seinen jungen Mitgliedern ist das Miteinander, das gemeinsame organisieren von Veranstaltungen, zu jeder Jahreszeit, immer wieder eine große Herausforderung, die aber
durch den guten Zusammenhalt im Verein sehr souverän und sehr erfolgreich umgesetzt wird.
Zu nennen wären hier, Ausflüge und Bildungsfahrten, Probewochenenden, Kameradschaftsabende und das gemeinsame Besuchen von Musikfesten bei befreundeten Vereinen.